FAQ
Allgemeine Fragen
Finanzplanung: Ob für die strategische Planung, operative Planung oder das Target Setting. Valsight verfolgt einen treiberbasierten Planungsansatz, mit dem Sie die Finanzplanung in Ihrem Unternehmen transparenter und effizienter gestalten können.
Erfahren Sie mehr
Forecasts: Mit Valsight erstellen Sie Prognosen auf Basis von Werttreibermodellen, welche die wesentlichen finanziellen und operativen Einflussfaktoren auf die Unternehmensentwicklung abbilden.
Erfahren Sie mehr
Simulationen: Auch losgelöst von Planungs- und Prognoseprozessen lassen sich Finanzkennzahlen und Szenarien für unterschiedliche Bedürfnisse einfach simulieren.
Erfahren Sie mehr
Case Study Leipziger Verkehrsbetriebe
1. Einen kostenlosen Demo-Zugang. Nachdem wir Ihnen die Zugangsdaten zugesendet haben, können Sie die Software 30 Tage lang selbstständig testen.
2. Ein kostenpflichtiges Pilotprojekt (Proof of Concept, POC) gemeinsam mit Valsight oder einem Valsight-Beratungspartner. Diese Projekte beinhalten den gemeinsamen Aufbau individueller Testmodelle und eine Testphase über zwei bis drei Monate. Bitte sprechen Sie uns an.
Valsight ist ein „Software-as-a-Service“-Produkt. Das Lizenzmodell basiert auf Jahreslizenzen pro Benutzer („named user“). In den Lizenzgebühren sind die Softwarenutzung, der Benutzersupport sowie Updates bereits enthalten. Die Höhe der Lizenzgebühren richtet sich nach dem benötigten Funktionsumfang und der Anzahl der Benutzer.
Technische Fragen
Case Study AIDA Cruises
Sie können ganz einfach Daten unterschiedlichster Quellen durch vordefinierte Schnittstellen (z.B. OData, SQL, .xlsx/ .csv) in Valsight integrieren.
Valsight ist eine Cloud-Lösung. Als Alternative bieten wir die Möglichkeit, Valsight im eigenen Rechenzentrum („on-premise“) zu betreiben.
Die Systemanforderungen sind unter diesem Link aufgeführt:
https://wiki.valsight.com/doc/on-premise/on-premise-installation-guide
Valsight unterstützt die Nutzung auf MS SQL Servern, SAP HANA, PostgreSQL, Oracle und anderen SQL Datenbanken.