
Zum Start ins neue Jahr setzen wir erneut ein paar gute Vorsätze in die Tat um: Valsight erscheint in der Version 4.3.0 mit nützlichen Features und einer verfeinerten User Experience für mehr Effizienz und Flexibilität.
Die Tragweite einer exzellenten User Experience darf nicht unterschätzt werden, denn sie ist ein Grundpfeiler für angenehmes Arbeiten und somit Treiber von Effizienz beim Zahlen-Tackeln. Dank der intuitiven und angenehmen Nutzung unserer Software, die wir stetig verbessern (#ContinuousImprovement), ist bereits ein großer Schritt in Richtung Finance Excellence getan.

Finance Excellence ist eben auch: Experience Excellence. Programm | Anmeldung
Experience Excellence hat viele Gesichter. Im Update 4.3.0 haben wir uns auf die Aspekte Automatisierung und Intuitive UX fokussiert. Lesen Sie hier das Update zum letzten Major-Release 4.0.
Auf den Schirm: Automatisierte Visualisierung per OData-Schnittstelle
Wer von Daten als dem Treibstoff der Digitalisierung spricht, darf nicht von ihrer Visualisierung schweigen – sonst geht die Automobil-Analogie nicht auf: Wer die Frontscheibe zuklebt und Vollgas gibt, kommt – im besten Fall – nicht weit.
So ähnlich verhält es sich bekannterweise auch mit der Nutzung von Datenpunkten – eine echte (d.h. gehaltvolle und wertschöpfende) Steuerung kann nur stattfinden, wenn vorliegende Daten in einer für uns Menschen interpretierbaren Weise aufbereitet sind.

„Auf den Schirm!“ – wer durch komplexe Situationen navigieren muss, braucht nicht nur verlässliche Daten, sondern auch eine gute Visualisierung von dem, was los ist. Ging schon James Tiberius Kirk so – und geht Finance- und Controlling-Verantwortlichen nicht anders.
Damit das mit Valsight beispielsweise im Rahmen von Szenario-Simulationen noch besser klappt, haben wir der aktuellen Valsight-Version eine neue Datenschnittstelle spendiert: Dank des nun möglichen automatisierten Exports der Daten per OData, die mit sämtlichen Systemen wie MS-Excel oder anderen BI-Tools verknüpfbar ist, wird die Automatisierung der Prozesse auf ein neues Level gehoben.
In PowerPoint erstellte Präsentationen aktualisieren sich automatisch durch die in Valsight erstellten Szenarien, sobald sich Daten und Zahlen im System ändern. Eine einfache Einbettung von Valsight innerhalb der allgemeinen Software-Infrastruktur wird so nicht nur auf der Import- sondern nun auch auf der Export-Ebene möglich. Dies spart viel Zeit ein, die für die wesentlichen Aufgaben bleibt, und verbessert außerdem die Diskussions-Grundlage, beispielsweise wenn Szenarien ad-hoc im Management-Meeting simuliert und diskutiert werden sollen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Intuitiver Steuern im Szenario-Manager
Auch den Szenario-Manager haben wir weiter verbessert: Das Valsight-Cockpit ist nun noch intuitiver und automatisierter als zuvor. So funktioniert jetzt auch die variable Zeilenverschiebung: Annahmen und Linienelemente können endlich per Drag and Drop in die jeweils gewünschte bzw. sinnvollste Folge gebracht werden. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, sollte man meinen, doch der Dreh kommt einen Schritt später: Sämtliche abhängige Elemente im Szenario-Manager bewegen sich mit und spiegeln die Veränderungen in Echtzeit. Kein lästiges „Aufräumen“ und Suchen mehr – die Oberfläche passt sich den Nutzern und dem Nutzerbedürfnis stärker an.
Dazu kommen nun auch erweiterte Anpassungsmöglichkeiten: Schon seit längerem können ihre eigene Farb-Codierung beispielsweise für Charts nutzen, was – mehr als nur ein nettes Gimmick – zu einem schnelleren und intuitiveren Zugang führt. Ein nun eingeführtes Design-System führt darüber hinaus zu einer besseren Anpassbarkeit und Individualisierung von „Toasts“ – also Fehler- oder Bestätigungs-Meldungen, die nun noch schneller und einfacher an den jeweiligen Use-Case und Workflow des/der User angepasst werden können.
Noch mehr Infos …
… in unseren Blog oder unserer Wiki, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter … oder nehmen Sie einfach gleich hier Kontakt zu unseren Experten auf und ordern Sie eine Live-Demo oder fragen Sie ein POC an, um die Vorteile von Szenario-Simulation und treiberbasierter Planung und Forecasts gleich in einem Pilotprojekt zu testen:

Neuer Schub nach der Krise? Die Horváth & Partner Fachkonferenz Finance Excellence 2021
Die durchweg hochkarätigen Referenten stellen aus den Blickwinkeln verschiedener Branchen und Gewerke State-of-the-Art Ansätze für eine nachhaltige Performance-Steigerung im CFO-Bereich vor.

Valsight 4.3.0 – Intuitiver und Automatisierter für echte Finance Excellence
Valsight ist in der Version 4.3.0 erschienen und glänzt mit nochmals erweiterten Funktionalitäten, für stärkere Individualisierbarkeit und weitreichende Automatisierung.

Das war die 22. Horváth & Partners Planungsfachkonferenz
„In ruhigen Gewässern kann jeder navigieren – im Sturm zeigen sich die Qualitäten wahrer Lenker“, erinnert Michael Kappes, Partner bei Horváth & Partners die 22. Planungsfachkonferenz ein und erinnert im selben Atemzug daran, dass …

3 Zahlen – Katharina Dedkow
Pünktlich zur Adventszeit 2020 startet Katharina als Head of Marketing bei Valsight. Das Ziel: Natürlich die Weltherrschaft. Die Schritte dahin: ein paar andere -schaften. Schaffen wir.

Rollin‘ Forward – Scheingenauigkeit vermeiden und schneller werden im Controlling
Hannover – Die Heimat von VW Nutzfahrzeuge. Hier gibt es vom klassischen Caddy, über Transporter bis hin zu Gelände Pick-Ups die verschiedensten Modelle. Doch der Handel mit Nutzfahrzeugen bietet weitaus mehr als nur praktische Transportmöglichkeiten für den Alltag. Julian Höfers gibt im Interview mit Valsight Einblicke ins Controlling des Konzerns.

MHPDeepDive: Digitale Steuerung in volatilen Zeiten
Das Corona-Jahr 2020 hat uns alle vor Herausforderungen gestellt, die es so noch nie zuvor zu bewältigen galt. Ein weltweiter Markteinbruch, Lieferketten, die zum Erliegen gekommen sind – das Arbeitsleben hat sich verändert. Besonders im Hinblick auf die Digitalisierung von Prozessen mussten Unternehmen in den letzten Monaten innerhalb kürzester Zeit umdisponieren. Externe Einflussfaktoren stellen Unternehmen aber nicht erst seit gestern auf die Probe.

Planung über Bord!? Die Fachtagung Planung am 15.12.2020
In einer Welt, die aktuell noch volatiler, unsicherer und komplexer geworden ist, ist es keine Lösung, die Planung über Bord zu werfen und sich unter dem Deckmantel der Agilität dem Chaos hinzugeben. Was aber tun?

Rollin‘ Forward – Das Controlling-Interview mit Stefan Liesegang
Das Buch – ein Kulturgut, das unseren Alltag schon seit mehreren Jahrhunderten begleitet. Das Konsumverhalten jedoch hat sich im Laufe der Zeit und besonders im Zuge der Digitalisierung stark gewandelt. Aber: Gelesen wird immer! Im Interview mit Stefan Liesegang haben wir zu diesem Thema noch mehr erfahren können.

Die 22. Planungsfachkonferenz von Horváth & Partners
Die 22. Planungsfachkonferenz findet am 03.12. als Webkonferenz statt. Das Motto speist sich aus DEM Thema des Jahres: Flexibilität als Kernanforderung an die Planung – durch integrierte Forecasts und Simulationen für jedes Szenario vorbereitet sein. Vorträge renommierter Experten drehen sich um schnellere und bessere Entscheidung in volatilen Zeiten und die Digitalisierung des Konzern-Controllings.