Ein analoges Medium im digitalen Zeitalter – Controlling im Wandel
Das Buch – ein Kulturgut, das unseren Alltag schon seit mehreren Jahrhunderten begleitet. Das Konsumverhalten jedoch hat sich im Laufe der Zeit und besonders im Zuge der Digitalisierung stark gewandelt. Aber: Gelesen wird immer!
Der Buchhandlungskonzern Thalia begleitet die Entwicklung des Mediums Buch mittlerweile nun schon seit über einhundert Jahren und nicht nur im Konsumverhalten hat sich einiges getan, sondern auch in der Unternehmenssteuerung.
Innerhalb dieser komplexen und sich ständig entwickelnden Branche ist viel passiert. Stefan Liesegang ist Head of Controlling bei Thalia und hat den Einfluss des digitalen Wandels auf den Buchhandel hautnah mitbekommen.
Was hat sich im Controlling verändert und wie kann man in unsicheren Zeiten in die Zukunft blicken? Darüber spricht Stefan Liesegang im Interview mit Khai Tran.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Tradition und Moderne verknüpfen
Thalia hat im letzten Jahr 100-jähriges Bestehen gefeiert und befindet sich auf Expansionskurs. Für ein traditionelles Geschäft wie den Buchhandel ist das Zeitalter der Digitalisierung eine besondere Herausforderung: Das Marktumfeld dieser Branche unterliegt dem ständigen Wandel. Diese Entwicklung macht sich besonders im Controlling des Buchhandel-Riesen Thalia bemerkbar. Nicht nur die Vertriebskanäle, auch die Produktpalette erweitert sich immer mehr:
„Dieses Handelskonstrukt, das dahinter steht, und das man als Controlling-Team im Griff haben muss, ist wesentlich komplexer geworden“, sagt Stefan Liesegang.
Das Interview in voller Länge:
Die Digitalisierung des Controllings
Ein konstantes Business mit wenigen Parametern – Früher war es einfach, den Buchhandel zu steuern. In Zeiten von E-Books und Online-Handel sieht das anders aus.
„Wir sind darauf angewiesen, uns technologisch weiterzuentwickeln, auch das Thema Digitalisierung sehr ernst zu nehmen“, findet Stefan Liesegang.
Ist da überhaupt noch genug Zeit um sich mit Inhalten auseinanderzusetzen? Controlling ist jedenfalls mehr, als nur Zahlen crunchen.
Wie wird sich das Business entwickeln und wie können wir nach vorne projizieren? Spannende Fragen, die sich erst beantworten lassen, wenn die Zahlen in sinnvollen Bezug zueinander gesetzt werden.
Stefan Liesegang ist der Meinung: Die Zahlen müssen zum Sprechen gebracht werden und deswegen ist es wichtig die verschiedenen Treiber zu kennen. Diese ändern sich jedoch immer wieder und aufgrund dessen ist er der Auffassung, dass es wichtig ist eine schnelle technologische Lösung im Einsatz zu haben.
Thalia hat sich daher vor einiger Zeit für Valsight entschieden. Das Ziel ist es, möglichst verschiedene Cases flexibel für die Zukunft abzuleiten und somit Investitionsentscheidungen und Geschäftsmodellentscheidungen kaufmännisch besser abzuwägen.
„Mittlerweile haben wir gesehen, dass die Software an vielen Stellen, für uns Prozesse vereinfachen kann und auch gewisse Dinge sehr automatisiert darstellen kann“.
Besonders in unsicheren Zeiten, wie dem Corona Jahr 2020 hätte Stefan Liesegang die Software gerne bereits umfassender im Controlling-Prozess integriert gehabt. Diese Analysen und Transformationen der Zukunft sind aktuell besonders wichtig, da sich bestimmte Umstände im Markt derzeit grundsätzlich verschieben. Stefan Liesegang ist sich sicher: Das Konsumverhalten ändert sich und Geschäftsmodelle müssen dementsprechend angepasst werden, aber Bücher und ihre Inhalte werden immer wichtig bleiben.

Are You Experienced? User Experience für Controlling & Finance – UX-Optimierung in 9 Schritten
User Experience ist viel mehr als nur ein Buzzword. Als Kern-Aspekt nicht nur der Digitalen Transformation, sondern aller Mensch-Maschine-Interaktion ist UX zu spannend, um gleichgültig zu sein, zu komplex, um als bloßes Schlagwort zu begeistern und viel zu umfassend, um auf ein Hipster-Phänomen reduziert zu werden.

Neuer Schub nach der Krise? Die Horváth & Partner Fachkonferenz Finance Excellence 2021
Die durchweg hochkarätigen Referenten stellen aus den Blickwinkeln verschiedener Branchen und Gewerke State-of-the-Art Ansätze für eine nachhaltige Performance-Steigerung im CFO-Bereich vor.

Valsight 4.3.0 – Intuitiver und Automatisierter für echte Finance Excellence
Valsight ist in der Version 4.3.0 erschienen und glänzt mit nochmals erweiterten Funktionalitäten, für stärkere Individualisierbarkeit und weitreichende Automatisierung.

Das war die 22. Horváth & Partners Planungsfachkonferenz
„In ruhigen Gewässern kann jeder navigieren – im Sturm zeigen sich die Qualitäten wahrer Lenker“, erinnert Michael Kappes, Partner bei Horváth & Partners die 22. Planungsfachkonferenz ein und erinnert im selben Atemzug daran, dass …

3 Zahlen – Katharina Dedkow
Pünktlich zur Adventszeit 2020 startet Katharina als Head of Marketing bei Valsight. Das Ziel: Natürlich die Weltherrschaft. Die Schritte dahin: ein paar andere -schaften. Schaffen wir.

Rollin‘ Forward – Scheingenauigkeit vermeiden und schneller werden im Controlling
Hannover – Die Heimat von VW Nutzfahrzeuge. Hier gibt es vom klassischen Caddy, über Transporter bis hin zu Gelände Pick-Ups die verschiedensten Modelle. Doch der Handel mit Nutzfahrzeugen bietet weitaus mehr als nur praktische Transportmöglichkeiten für den Alltag. Julian Höfers gibt im Interview mit Valsight Einblicke ins Controlling des Konzerns.