Die Planung über Bord zu werfen und sich unter dem Deckmantel der Agilität dem Chaos hinzugeben?
Das geht natürlich nicht. Was aber tun?
Das ist die zentrale Frage der kommenden Fachtagung Unternehmensplanung. Ein gesetzter Termin in den Kalendern vieler Controller – auch, wenn die Zusammenkunft aus bekannten Gründen dieses Mal rein virtuell stattfinden muss.
Nichtsdestotrotz dürfen wir uns auf eine Vielzahl spannender und inspirierender Vorträge und Panels freuen: unter anderem stellen Michael Hanel und Janik Ganz (Mercedes-Benz AG) das Zusammenspiel von strategischer Planung und treiberbasierter Simulation in der Planungswelt von Mercedes-Benz Cars vor und demonstrieren die Implementierung von Valsight zur Abbildung komplexer Szenarien und „business unusual“.
Alle Sessions:
Jens Ropers und Guido Kleinhietpaß, CA controller akademie
Dr. Christoph Dill, Coach und Berater für Strategie- und Organisationsentwicklung
Professor Dr. Werner Gleißner, Vorstand, FutureValue Group AG / Honorarprofessor TU Dresden
Thomas Schreiner CFO, Zollner Elektronik AG
Marco Wolfrum, Vorstand, Risk Management Association e. V.
Helmut Willmann, Head of CU Controlling Services, SICK AG
Christoph Dill, Werner Gleißner (FutureValue Group AG), Franziska Deutschmann (QUNIS GmbH), Martin Faust (Valsight GmbH) Moderation: Guido Kleinhietpaß, CA controller akademie
Dr. Franziska Deutschmann, Data Science Consultant, QUNIS GmbH
Impulsdialog
Planung im Spannungsfeld zwischen Budgetgeschachere und Predictive Analytics
Jens Ropers und Guido Kleinhietpaß, CA controller akademie
Agile Planning
Life is what happens while you are planning
Dr. Christoph Dill, Coach und Berater für Strategie- und Organisationsentwicklung
Moderne Unternehmensplanung und Entscheidungsvorlagen
Professor Dr. Werner Gleißner, Vorstand, FutureValue Group AG / Honorarprofessor TU Dresden
Praxisbericht
Die Vorbereitung von Entscheidungen im Rahmen der Unternehmensplanung
Thomas Schreiner, CFO, Zollner Elektronik AG
Strategische Planung und treiberbasierte Simulation
Der Mehrwert von treiberbasierten Simulationen in der strategischen Planung
Michael Hanel, Manager Planung Controlling & Strategische Projekte und Janik Ganz, Planung Controlling & Strategische Projekte, Mercedes-Benz AG
Bandbreitenplanung mit Bordmitteln
Marco Wolfrum, Vorstand, Risk Management Association e. V.
Die Planung als Steuerungsinstrument bei SICK
Helmut Willmann, Head of CU Controlling Services, SICK AG
Podiumsdiskussion
Quo Vadis Planung – finden Sie Ihren individuellen nächsten Schritt!
Moderne Budgetierung, Predictive, Treiberbasierung, Simulation oder Entscheidungsunterstützung?
Christoph Dill, Werner Gleißner (FutureValue Group AG), Franziska Deutschmann (QUNIS GmbH), Martin Faust (Valsight GmbH)
Moderation: Guido Kleinhietpaß, CA controller akademie
Predictive Analytics
Anwendungsbeispiele für eine optimierte Planung
Dr. Franziska Deutschmann, Data Science Consultant, QUNIS GmbH
Online Workshop
Vier Themen parallel in Breakout Sessions
Von Dr. Franziska Deutschmann (Qunis) gibt es Einblicke in Anwendungsbeispiele von Predictive Analytics, bevor sie im Panel mit Martin Faust (Valsight), Christoph Dill und Werner Gleißner (FutureValue Group) fragt: Quo Vadis, Planung?
Die Moderation übernehmen Jens Ropers und Guido Kleinhietpaß von der CA controller akademie.
Fragen und Anregungen können direkt an die Referenten und Moderatoren adressiert werden. Ein Online Workshop mit parallelen Breakout Sessions findet zusätzlich am Nachmittag des Folgetags (16.12.) statt.
Das vollständige Programm finden Sie unter controllerakademie.de oder hier: