Flexibilität als Kernanforderung an die Planung – durch integrierte Forecasts und Simulationen für jedes Szenario vorbereitet sein
Die 22. Planungsfachkonferenz von Horváth & Partners
- Matthias Nowak
- 5. November 2020
- Events

Die Planungsfachkonferenz steht seit über 20 Jahren für Inspiration und Innovation in der Unternehmenssteuerung. Das Event bietet Experten eine Plattform für den Austausch zu Entwicklungen und Trends aus dem Bereich Planung, Budgetierung und Forecast. Außerdem berichten profilierte Vertreter aus Konzern-Controlling, Beratung und Digitalisierung über Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze in der Unternehmenssteuerung. Das Motto der 22. Horváth & Partners Planungsfachkonferenz lautet:
Aus den bekannten Gründen findet das Event dieses mal als Web-Konferenz statt. Auf der Veranstaltungs-Seite von Horváth & Partners finden sich alle Infos, das vollständige Programm und alle Referenten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie natürlich nach der 22. Planungsfachkonferenz auf unserem Blog.
Gute Gründe für die Planungsfachkonferenz:
in Controlling und Digitalisierung kennenlernen &
aus erster Hand erfahren, wo die Reise hingeht
Partner, Bereichsleiter, CFOs, Berater, ...
treffen Sie Branchen-Insider und Entscheider
neue Ideen und Lösungsansätze aus der Praxis
der Finance Transformation
und Antworten bekommen:
Das sind echte Insights mit Mehrwert.
auf Augenhöhe
Alle Infos auf einen Blick:
Die 22. Horváth & Partners Planungsfachkonferenz findet am 03.12. als reines Online-Event statt.
Auf der Planungsfachkonferenz tauschen sich Experten aus Konzern-Controlling, Beratung und Software-Branche aus – viele Teilnehmer stehen genau auf dem Grat zwischen Controlling und Digitalisierung und teilen ihre Ansätze, Success-Stories oder auch Fehlschläge auf dem Weg zur echten Finance Transformation. Unter anderen präsentieren Christian Meiners und Birgit Reick (Lanxess), Olaf Lischke (Bayer) und Matthias Lange (Mast-Jägermeister).
Die Planungsfachkonferenz dient als Plattform für Experten, die sich rund um Planung, Budgetierung und Forecast austauschen. Neben persönlichen Gesprächen werden auch Vorträge von renommierten Unternehmen gehalten.
Ein Ticket – sonst zum Kostenpunkt von ca. 1.300 € zu haben – bekommen Sie dieses mal schon für € 250, schließlich ist es ja auch eine reine Web-Konferenz. Hier können Sie sich anmelden.